Marketing
Guide

Facebook Advertising

Wissen 1

Janina stelle euch die wichtigsten Facebook Tools vor und wie man sie effektiv einsetzten kann. Außerdem erstellt sie schrittweise eine Kampagne, bei der sie euch ihre Tipps und Tricks verrät.

Inhalt

In diesem Kurs lernt ihr die Grundlagen für alle Marketingaktivitäten auf Facebook (und Instagram). Ich stelle euch die wichtigsten Facebook Tools vor und wie man sie effektiv einsetzten kann. Außerdem erstellen wir schrittweise eine Kampagne, bei der ich euch meine Tipps und Tricks verrate. 

Einstieg:

  • Jeder, der Facebook Marketing betreibt, sollte für sein Unternehmen den Business Manager einrichten.
  • Die Facebook Hierarchie: Business Manager, Werbeanzeigenmanager (Werbekonto) und Unternehmensseiten. In welchem Zusammenhang stehen diese Funktionen?
  • Wo liegt der Unterschied zwischen dem Ads Center und dem Werbekonto?

Die wichtigsten Facebook Tools:

  • Welche Facebook Tools machen am meisten Sinn?
  • Events Manager: Hier kannst du das Website-Tracking für Facebook einstellen. Erstelle einen Facebook Pixel und implementiere ihn in deinem CMS. Mein Tipp: Nutze Plugins, dann geht es ganz leicht! Mein Favorit ist das Plugin „PixelYourSite“.
  • Zielgruppen: Neben allgemeinen Zielgruppen (definiert nach Interessen, Demografie, Standort, etc.), kann man auf Facebook auch Datengetriebene Zielgruppen erstellen, sogenannte Custom Audiences. Custom Audiences werden aus Personen erstellt, die bereits in irgendeiner Art und Weise mit deinem Unternehmen interagiert haben. Wie man Custom Audiences erstellen kann, erfahrt ihr hier. Insbesondere bei Start-ups sind die Custom Audiences zunächst sehr klein. In diesem Fall solltet ihr euch unbedingt mit den Lookalike Audiences beschäftigen. Was das ist und wie man sie richtig einsetzt, erfahrt ihr hier.
  • Werbeanzeigenmanager: Hier werden alle Kampagnen verwaltet, neue Kampagnen erstellt und die Ergebnisse deiner Anzeigen aufgezeigt.

Kampagnenerstellung im Werbekonto:

  • Eine Kampagne setzt sich bei Facebook aus drei Teilen zusammen: (1) Marketingziel, (2) Anzeigengruppe, (3) Werbeanzeige.
  • Marketingziel: Hier musst du dich entscheiden, welches Ziel du mit der Anzeige verfolgst. Die Marketingziele sind von Facebook in drei Kategorien aufgeteilt: Bekanntheit, Erwägung und Conversion. Während Kampagnen im Rahmen der Bekanntheit vergleichsweise günstig sind und viele Menschen erreichen sollen, sind Kampagnen mit einem Conversion-Ziel deutlich teurer und sollten sich dementsprechend an eine sehr spezifische und relevante Zielgruppe richten.
  • Anzeigengruppe: In der Anzeigengruppe wird die Zielgruppe definiert. Anschließend musst du entscheiden auf welchen Plattformen des Facebook-Universums, deine Anzeige erscheinen soll (Facebook, Instagram, Audience Network und/oder Messenger). Zum Schluss kannst du hier einen Budgetrahmen und einen Zeitraum für die Auslieferung der Kampagne festlegen.
  • Werbeanzeige: Wie kann man eine Werbeanzeige gestalten (Bild, Video, etc.) und worauf solltet ihr bei der Erstellung achten (Tracking via Facebook Pixel, etc.)?
  • Kampagnenplanung: Zu guter Letzt möchte ich mit euch besprechen, wie man eine ordentliche Kampagne plant, denn mit einer Anzeigengruppe und einer Werbeanzeige kommt man nicht sehr weit. Im Marketing heißt es immer wieder: Testen & Optimieren! Das bedeutet für dich, dass jede Kampagne mindestens aus 2 Anzeigengruppen mit jeweils mindestens 2 Werbeanzeigen bestehen sollte. Nur so kannst du langfristig herausfinden, für wen, welche Inhalte relevant sind. 

Bei Fragen könnt ihr mich gerne jederzeit unter janina.lehr@hub.ruhr anschreiben. Ansonsten empfehle ich euch die folgenden Blogs für mehr Marketing Insights: 

Pen