Geschäftsmodell
Guide

Digitaler Pitch

Wissen 1

Nils und sein Team führen dich ein in den neuen Trend digitales Pitchen und erklären dir auf was es bei einem Vortrag über Kamera im Detail ankommt. Dabei kommen sie neben allgemeinen Tipps auch auf das Storytelling zu sprechen.

Inhalt

Digitales Pitchen bedeutet, dass man bei einem Remote Call seine Präsentation halten und ins Gespräch gehen muss.  

Dazu sind folgende Dinge wichtig:  

  1. Blickkontakt in die Kamera

  1. Entspannungssignale senden  

  1. Rituale entwickeln, um in den richtigen Modus zu kommen 


Storytelling hilft dabei, überhaupt an Calls zu kommen:  

  1. Die meisten Sales-Techniken sind bekannt und funktionieren nicht mehr  

  1. Wer was gutes zu verkaufen hat, braucht keine cheesy-Einstiege  

  1. Fang bei dem Pain Point an à dazu musst du deine Zielgruppe gut kennen  

  1. Pitch deine Idee schriftlich mit den 3 „S“: struggle – solution-success 


Nils Team

Daniel 

Daniel ist der Mann für die Stories. Er kümmert sich darum, dass die Pitches die richtigen Töne treffen und die Kunden und Investoren da abholen, wo es sein muss: bei ihren Painpoints und den Chancen. In Workshops und Beratungen arbeitet Daniel vor allem am Story-Pitch – die neuste Methode von Pitch & Grow 

 

Moira  

Moira ist Coach und Trainerin bei Pitch and Grow. Moira hat die Pitch-SLAM-Methode mitentwickelt und hat vor allem Tools für die Praxis erarbeitet. Moira's Schwerpunkt liegt in der Arbeit mit Gründer- und Unternehmerinnen. In Workshops, Coachings und bei Vorträgen arbeitet sie mit ihren Teilnehmerinnen an Auftritt, Status und natürlich am Pitch. 

Pen